Öffnungszeiten Liebenau
Montag und Donnerstag
07:00 bis 15.00 Uhr
Dienstag
07:00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
07:00 bis 14:00 Uhr
Montags und donnerstags können wir in DRINGENDEN Fällen unter der Nummer: 0178/8194497 erreicht werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Zu allen anderen Zeiten kann der ärztlicher Notdienst erreicht werden unter 116 117. Den Rettungsdienst erreichen Sie unter 112.
Feier-, Brückentage und Praxisurlaub:
18.-19-5. (Himmelfahrt)
29.5. (Pfingsten)
8.-9.6. (Fronleichnam)
24.7.-11.8.
2.-3.10. (Tag der Deutschen Einheit)
19.-27.10.
18.12.23-01.01.24
Öffnungszeiten Liebenau
Montag und Donnerstag
07:00 bis 15.00 Uhr
Dienstag
07:00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
07:00 bis 14:00 Uhr
Montags und donnerstags können wir in DRINGENDEN Fällen unter der Nummer: 0178/8194497 erreicht werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Zu allen anderen Zeiten kann der ärztlicher Notdienst erreicht werden unter 116 117. Den Rettungsdienst erreichen Sie unter 112.
Feier-, Brückentage und Praxisurlaub:
18.-19-5. (Himmelfahrt)
29.5. (Pfingsten)
8.-9.6. (Fronleichnam)
24.7.-11.8.
2.-3.10. (Tag der Deutschen Einheit)
19.-27.10.
18.12.23-01.01.24
Darum geht es uns…
Die Erwartungen und die Zufriedenheit unserer Patienten sind uns sehr wichtig. Daher orientieren wir uns an folgenden Wertvorstellungen:
Wir suchen zum kommenden Ausbildungsbeginn (Sommer/Herbst 2022)
eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n – MFA
für meine ländliche Allgemeinarztpraxis. Wir sind ein freundliches Team mit Spaß an der Arbeit.
Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, zuverlässig, engagiert und motiviert sind, zeitweise auch mit Stress umgehen können, dann bewerben Sie sich in meiner Praxis. Wir erwarten außerdem gute Deutschkenntnisse und selbstständiges Arbeiten.
Ich biete ein tarifangepasstes Gehalt, vielseitige und interessante Arbeitsbereiche einer Hausarztpraxis mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Gerne kann vorab ein Praktikum absolviert werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen, schriftlich, persönlich oder per Email an: praxis-mittnacht@web.de

Praxisteam

Qualitätsmanagement
Wir leben Qualitätsmanagement und möchten uns stetig verbessern. Helfen Sie uns dabei!
Verbesserungsvorschläge Beschwerden und Anmerkungen sind uns jederzeit willkommen. Vielen Dank!
Seit Mai 2007 verfügt unsere Praxis über ein Zertifikat im Rahmen des Qualitätsmanagements. Dieses wurde uns nach Entwicklung eines QM-Systems speziell für unsere Praxis durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) überreicht. Es soll zu einer Optimierung von Praxisführung und -organisation beitragen und somit natürlich zur besseren Patientenversorgung.

KURSE

Chronik der Praxis
28.12.1945 | Provisorische „Einraumpraxis“ über 6 Wochen im Alten Steinweg (Wiesenfläche schräg gegenüber der Raiffeisenbank, bereits abgerissen, gleichzeitig Wohnung der Familie Dr. Ernst Mittnacht mit 3 Kindern!) Es wurde gearbeitet mit einem Teewagen, einer Serviette, 5 Instrumenten und einem Auto die erste Patientin wurde von einer Gallenkolik gequält |
---|---|
1946 | Zweite Praxis in der Vorderen Straße 15 (Kramersches Haus) das Wartezimmer wurde nach der Sprechstunde in das Esszimmer umgewandelt |
1951 | heutiges Praxisgrundstück von Herrn v. Pappenheim über das Erbbaurecht erworben |
1952 | Abriss des alten Hauses, Neubau des jetzigen Praxisgebäudes nur 25% der Wohnfläche durfte gewerblich genutzt werden (Keller war u.a. Bestrahlungsraum) |
Herbst 1952 | Umzug Dr. Ernst Mittnacht in den Freier Hof 7 (heutige Praxis) |
01.01.1976 | Dr. Jürgen Mittnacht (jüngster Sohn) übernimmt die Praxis |
20.07.1976 | Dr. Ernst Mittnacht verstirbt |
29.04.2009 | Erfolgreiche Prüfung der Enkeltochter Sibylle Mittnacht zur Fachärztin für Allgemeinmedizin |
01.07.2009 | Übernahme der Praxis durch die Enkeltochter Sibylle Mittnacht |
01.05.2018 | Eröffnung der Zweigpraxis in Hofgeismar |
01.05.2019 | Schließung der Zweigpraxis Hofgeismar |
Kassenleistung

- spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- Vorsorgeuntersuchungen
- Check-up 35
- EKG, LZ-EKG (24h), LZ-RR, Ergometrie
- Spirometrie
- Diabetesschulung mit/ohne Insulin
- Jontophorese
- Jonto/Sono
- Mikrowelle /mit Extension
- Vakumed
- Amb. Warzenentfernung
- Kleine chirurgische Eingriffe
IGEL-Leistungen

(kostenpflichtige, von den Krankenkassen nicht übernommene Leistungen):
- Ernährungsberatung
- Prick-Test (Allergie)
- Unterstützung bei der Erstellung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
- Sport-, Kindergarten-, Einstellungs-, Führerscheinuntersuchungen und Attest
- PSA-Test Mann
- Gefäßdoppler
- Laser-Behandlung
Wir bieten Ihnen weiterhin an:

- Spezialtermine für Präventionsleistungen
- Erinnerungssystem für Vorsorgeuntersuchungen, Impftermine etc.
- Abendsprechstunde am Dienstag
- Teilnahme am DMP-Programm für KHK und Diabetes mellitus in Verbindung mit den Krankenkassen
- DMP Asthma bronchiale und DMP COPD
- Arbeitsmedizinische Untersuchungen (G 26 u.v.m)